Dreiecke

Definition

(Wiederholung)

Die nicht kollinear liegenden Punkte \(A,B,C\) heißen Ecken eines Dreiecks.

\(\overline{AB}\), \(\overline{AC}\) oder \(\overline{BC}\) heißen Dreiecksseiten.

\(R=\overline{AB}\cup\overline{AC}\cup\overline{BC}\) heißt Dreiecksrand.

Die Punkte \(A\), \(B\) und \(C\) sind beweglich.

Die Dreiecksseiten werden in der Schule meist mit \(a=\overline{BC}\), \(b=\overline{AC}\) oder \(c=\overline{AB}\) bezeichnet.

Dabei wird oft nicht zwischen dem Namen (Objektbezeichnung) der Strecke \(a\) und der Länge (Maß) der Strecke \(a = \vert\overline{BC}\vert = 5cm\) unterschieden.