3 Mehrfachachsenspiegelungen
Werden mehrere Achsenspiegelungen hintereinander ausgeführt, so spricht man von Mehrfachachsenspiegelungen.
So ist beispielsweise eine Doppelachsenspiegelung eine Hintereinanderausführung von zwei Achsenspiegelungen. Diese spielen auch im Geometrieunterricht eine wichtige Rolle.
Der Punkt \(P\) sowie die Geraden \(s\) und \(t\) sind beweglich.
Dreifach- bzw. Mehrfachachsenspiegelungen treten in der Schulmathematik kaum auf. Dies gilt insbesondere für die Schubspiegelung.